Bestimmungen des Piclo.com.de
Lesen Sie die Bestimmungen des Online-Shops Piclo.com.de. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte.
Diese Regelungen gelten ab dem 1. Februar 2024.
I Allgemeine Bestimmungen
§1. Definitionen
1. Piclo.com.de. – Online-Portal (Online-Shop) unter piclo.com.de, über das der Kunde im Online-Shop zum Verkauf angebotene Waren und digitale Inhalte kaufen kann und über das der Verkäufer Dienstleistungen auf elektronischem Wege erbringt
2. Waren – ein physisches Produkt, das gehandelt (verkauft) werden kann und bei piclo.com.de zum Kauf angeboten wird.
3. Digitaler Inhalt – Digitaler Inhalt, der nicht auf einem materiellen Medium geliefert wird, der gehandelt (verkauft) werden kann und auf piclo.com.de zum Kauf angeboten wird.
4. Benutzer – eine natürliche Person, eine juristische Person oder eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, die über ein Konto bei piclo.com.de verfügt.
5. Kunde – eine natürliche Person, eine juristische Person oder eine rechtsfähige Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, die einen Einkauf bei Piclo.de tätigt.
6. Verbraucher – ein Kunde, der eine natürliche Person ist, der einen Vertrag mit dem Verkäufer im Online-Shop piclo.com.de abschließt. die nicht in direktem Zusammenhang mit seiner geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit stehen}.
7. UNTERNEHMEN piclo.com.de. / Verkäufer – MGD Sp. z o.o. z o. o. mit Sitz in Warschau 03-885, ul. Księcia Ziemowita 53, eingetragen im Landesgerichtsregister unter der Nummer 0000907615, NIP: 5242921338, REGON: 389293667. Der eingetragene Sitz des Unternehmens befindet sich in Warschau, ul. Ksiącia Ziemowita 53, 03-885 Warschau. Kontaktdaten: kontakt@piclo.com.de.
8. Digitaler Dienst – Ein Dienst, der es Kunden ermöglicht, Waren und digitale Inhalte zu kaufen, die aus den auf piclo.com.de verfügbaren Waren und digitalen Inhalten ausgewählt werden.
9. Besucher – eine natürliche Person, eine juristische Person oder eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, die piclo.com.de besucht. ohne als Benutzer angemeldet zu sein oder kein Konto bei piclo.com.de zu haben.
10. Grafische Arbeiten – Arbeiten gemäß dem Gesetz vom 4. Februar 1994 zum Urheberrecht und verwandten Schutzrechten (konsolidierter Text: Gesetzblatt 2006, Nr. 90, Pos. 631, in der geänderten Fassung).
11. Unternehmer – eine natürliche Person, eine juristische Person und eine organisatorische Einheit, die keine juristische Person ist, der aber durch einen gesonderten Rechtsakt Rechtsfähigkeit verliehen wurde, die eine Geschäftstätigkeit in eigenem Namen ausübt, die den Onlineshop Piclo.de im Zusammenhang mit ihrer Geschäftstätigkeit nutzt.
12. Unternehmer mit Verbraucherrechten – eine natürliche Person, die einen Vertrag abschließt, der in direktem Zusammenhang mit ihrer Geschäftstätigkeit steht, wenn sich aus dem Inhalt dieses Vertrages ergibt, dass dieser für sie keinen beruflichen Charakter hat, der sich insbesondere aus dem Gegenstand ihrer Geschäftstätigkeit ergibt auf der Grundlage der Bestimmungen über die Zentrale Registrierung und Information über Unternehmen verfügbar.
13. Verbraucherrecht – Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte (polnisches Gesetzblatt von 2014, Pos. 827, in der jeweils gültigen Fassung).
14. Vorschriften – diese Vorschriften, die im Rahmen der elektronischen Dienste die in Art. 1 genannten Vorschriften sind. 8 des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Bereitstellung elektronischer Dienste (Gesetzblatt von 2002, Nr. 144, Pos. 1204, in der jeweils gültigen Fassung)
§2. Rechtsgrundlage
Der digitale Dienst wird auf der Grundlage der Verordnungen und geltenden Bestimmungen des polnischen Rechts bereitgestellt.
§3. Technische Anforderungen
Für die Nutzung von Piclo.de. ist erforderlich:
a) über ein Computergerät mit installiertem Webbrowser verfügen, dessen Konfiguration den Zugriff auf piclo.com.de ermöglicht. auf der Website piclo.com.de, sowie das Akzeptieren und Verwenden von Cookies und das Verbinden des Endgeräts mit dem Internet,
b) aktive elektronische Post (E-Mail) zu haben.
§4. Gesetzliche Anforderungen
1. Jeder Benutzer und Kunde ist verpflichtet, die Bestimmungen der Nutzungsbedingungen zu lesen und vorbehaltlos zu akzeptieren, bevor er piclo.com.de nutzt.
2. Jeder Nutzer und Kunde erklärt, dass er voll geschäftsfähig ist.
§5. Gegenstand der Verordnungen
Die Bestimmungen legen die Bedingungen für die Bereitstellung des digitalen Dienstes durch das UNTERNEHMEN piclo.com.de über den unter piclo.com.de verfügbaren Online-Shop fest.
II Nutzung des digitalen Dienstes
§6. Zweck des digitalen Dienstes
Der Hauptzweck des digitalen Dienstes besteht darin, Benutzern und Besuchern den Kauf von Waren und digitalen Inhalten zu ermöglichen.
§7. Sorgfaltspflicht
1. UNTERNEHMEN piclo.com.de. übt die gebotene Sorgfalt aus, um den Service auf höchstem Niveau bereitzustellen.
2. Im Falle von Produkten, die eine Produktion durch piclo.com.de erfordern. individuelles Grafikdesign für einen piclo.com.de-Kunden. verpflichtet sich, für jedes bestellte Produkt maximal 3 grafische Entwürfe (bzw. Designkorrekturen) kostenlos anzufertigen. Wenn der Kunde eine Korrektur des Projekts vornehmen möchte, erfolgt dies werktags innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Korrekturinformation.
Wenn der KUNDE an weiteren piclo.com.de-Projekten oder Korrekturen interessiert ist. Möglicherweise ist eine zusätzliche Gebühr für das Grafikdesign erforderlich. Die Höhe des Zuschlags richtet sich nach der Art des bestellten Produkts.
§8. Keine Anmeldung erforderlich
1. Durchsuchen des Angebots an verfügbaren Waren auf piclo.com.de. erfordert keine Registrierung.
2. Kauf von Waren bei piclo.com.de. erfordert keine Registrierung.
§9. Kontoregistrierung bei Piclo.com.de
1. Um sich bei Piclo.com.de zu registrieren, müssen Sie das Registrierungsformular mit Ihrem Namen oder Spitznamen (Pseudonym), Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort ausfüllen und die Piclo.com.de-Bestimmungen akzeptieren.
2. Registrierung bei piclo.com.de. ist freiwillig und kostenlos.
§10. Login
Sobald Sie sich bei Piclo.com.de registriert haben, verwenden Sie bei jedem Einloggen die Daten, die Sie im Registrierungsformular angegeben haben.
§11. Ein Konto löschen
Um das Benutzerkonto bei Piclo.de. zu löschen, senden Sie bitte eine elektronische Nachricht (E-Mail) mit der Bitte um Löschung des Kontos an die folgende Adresse: kontakt@piclo.de.
§12. Einladung zum Vertragsabschluss
Informationen zu den im piclo.com.de-Sortiment verfügbaren Waren und digitalen Inhalten stellen eine Aufforderung zum Abschluss eines Vertrages im Sinne des Art. 71 des Bürgerlichen Gesetzbuches.
§13. Preise
Auf piclo.com.de angegebene Preise für Waren und digitale Inhalte:
a) sie enthalten die Mehrwertsteuer und werden als Bruttobeträge in Euro angegeben;
b) enthalten keine Versandkosten. Die Versandkosten hängen von der Art der Lieferung der Waren an den Kunden, dem Wert und der Größe der Bestellung ab und werden angegeben, wenn der Kunde die Art der Produktlieferung wählt. Die Gesamtkosten der Bestellung (d. h. der Preis der Waren einschließlich der Versandkosten) werden im Warenkorb angezeigt, bevor der Kunde die Bestellung aufgibt.
§14. Preisänderungen
1. Die Firma Piclo.com.de. behält sich das Recht vor, die Preise für die Waren laufend zu ändern. Der im vorigen Satz genannte Anspruch bezieht sich nicht auf Bestellungen, die vor dem Datum des Eintritts der Preisänderung aufgegeben wurden.
2. Im Falle einer Preissenkung verpflichtet sich die FIRMA Piclo.com.de neben dem reduzierten Preis den niedrigsten Produktpreis der letzten 30 Tage anzugeben.
§15. Lieferung
1. Die FIRMA Piclo.com.de informiert auf der Unterseite Piclo.com.de, auf der das jeweilige Produkt vorgestellt wird, über die Anzahl der Arbeitstage, d.h. die Wochentage von Montag bis Freitag, ausgenommen Feiertage, an denen das Paket mit dem Gegenstand der Bestellung versendet wird. Die vorgenannten Angaben sind die Zeit ab dem Zeitpunkt der Annahme der Bestellung zur Bearbeitung bis zum Zeitpunkt des Versands des Bestellgegenstandes an den Kunden mittels der Paketautomaten der Inpost oder eines Kurierdienstes. Die Lieferzeit für die Bestellung wird unter Berücksichtigung der Frist für die Fertigstellung aller bestellten Waren angegeben. Die Vorlaufzeit hängt von der Verfügbarkeit der betreffenden Waren ab.
2. Die Lieferung des Bestellgegenstandes kann innerhalb und außerhalb Deutschlands über Inpost-Paketstationen oder ein Kurierdienst an die vom Kunden angegebene Adresse bzw. Abholstelle erfolgen.
3. Piclo.com.de ist nicht dafür verantwortlich, beim Versand des Pakets außerhalb Polens vom Zielland festgelegte Zölle zu erheben.
4. Die Firma Piclo.com.de haftet nicht für eine verlängerte Lieferzeit oder eine Nichtzustellung aufgrund falscher oder unvollständiger Angaben des Kunden, einschließlich einer falschen oder unvollständigen Lieferadresse oder einer fehlenden Annahme des Entwurfs (einige Produkte erfordern eine Annahme des vorbereiteten Entwurfs, bevor die Bestellung bearbeitet werden kann).
5. Verfügbare Versandmethoden:
a) Kurierzustellung; Postnachnahmesendung.
b) Abholpunkte.
6. Die Versandkosten werden bei der Bestellung deutlich angegeben. Sie richten sich nach der vom Kunden gewählten Liefer- und Zahlungsart.
7. Die maximale Lieferzeit in Deutschland beträgt bis zu 14 Werktage ab dem Datum der Gutschrift auf dem Bankkonto oder Abrechnungskonto der Piclo.com.de-FIRMA bei Vorauszahlung (elektronische Zahlungen) oder ab dem Datum der Bestellung bei Lieferung per Nachnahme
8. Nach Übergabe des Pakets an den Kurier ist piclo.com.de nicht verantwortlich für:
a) Nichtabholung des Pakets durch den Kunden
b) Verweigerung der Annahme des Pakets durch den Kunden
c) Empfang des Pakets durch eine unbefugte Person
d) Lieferverzögerung aufgrund von Fehlern des Kurierunternehmens
9. Digitale Inhalte werden nicht auf einem materiellen Medium bereitgestellt. Wenn die Bestellungen bearbeitet sind, werden sie über den WeTransfer-Dienst an den Kunden gesendet.
§16. Bestellvorgang
1. Der Bestellvorgang beginnt mit dem Anklicken des Buttons „In den Warenkorb“ auf der Produktseite. Der nächste Schritt besteht darin, die Warenkorbseite aufzurufen und die Zahlungs- und Versandart der Bestellung auszuwählen. Sie müssen sich dann anmelden oder Ihre Bestellung als Besucher aufgeben. In beiden Fällen müssen Adressdaten und Angaben zur weiteren Kontaktaufnahme mit dem Kunden angegeben werden. Anschließend erscheint eine Bestellübersicht mit allen relevanten Informationen, insbesondere zu Kosten, Warenbeschreibung, Lieferinformationen und Informationen über die Rechte des Verbrauchers im Zusammenhang mit dem Kauf. Der letzte Schritt des Bestellvorgangs ist das Anklicken des Buttons „Jetzt bezahlen“.
2. Piclo.com.de behält sich das Recht vor, die Bearbeitung einer Bestellung abzulehnen, deren Inhalt oder Foto gegen das internationale Recht verstoßen könnte, einschließlich Inhalten, die Hass aufgrund nationaler, ethnischer, rassischer oder religiöser Unterschiede schüren, Gewalt fördern, pornografische Inhalte fördern oder die Würde oder das Gute verletzen Namen Dritter widerspricht den Grundsätzen des gesellschaftlichen Zusammenlebens und wird allgemein als moralisch verwerflich angesehen.
3. Die Kunden des Shops sind für Inhalte und Bilder verantwortlich, deren Aufnahme in ein Produkt auf Wunsch des Kunden zu einer Verletzung von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten führen würde.
4. Eine unbezahlte Bestellung wird nach 7 Tagen automatisch storniert. Wenn Sie möchten, dass wir ein weiteres Projekt für Sie ausführen, geben Sie einfach eine neue Bestellung auf.
5. Der Versand von Rechnungen und Korrekturrechnungen erfolgt ausschließlich per E-Mail.
§17. Zahlungen
- Vorkasse
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in separater E-Mail und liefern die Ware nach Zahlungseingang. - Kreditkarte
Mit Abgabe der Bestellung geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber wird die Zahlungstransaktion automatisch durchgeführt und Ihre Karte belastet. - PayPal, PayPal Express
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. - Sofort by klarna
Nach Abgabe der Bestellung werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters Sofort GmbH weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über Sofort bezahlen zu können, müssen Sie über ein für Online-Banking freigeschaltetes Bankkonto verfügen, sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von Sofort durchgeführt und Ihr Konto belastet. - Postnachnahmesendung
- Die Zahlung erfolgt bei Paketübergabe. Die Bezahlung per Postnachnahmesendung ist übrigens die einzige Zahlungsart, für die wir eine Zusatzgebühr erheben. Die Nachnahmegebühr in Deutschland beträgt 4,99 Euro.
§18. Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung der Aktion
1. Werbeaktionen im Piclo.com.de-Onlineshop finden regelmäßig statt. Die Dauer jeder Aktion wird von Piclo.com.de im Angebot zur jeweiligen Aktion angegeben.
2. Jedem Aktionsteilnehmer werden die Aktionsprodukte zugesandt oder es werden entsprechende Rabatte auf Einkäufe im Geschäft gewährt.
3. Aktionen sind nicht mit anderen Aktionen und Rabatten im Shop kombinierbar.
§19. Reklamationen
1. Piclo.com.de haftet gegenüber dem Kunden, wenn die verkaufte Ware einen Sach- oder Rechtsmangel aufweist (Gewährleistung).
2. Piclo.com.de haftet im Rahmen der Garantie für Sachmängel, die zum Zeitpunkt des Gefahrenübergangs auf den Kunden vorhanden waren oder gleichzeitig auf eine Ursache zurückzuführen waren, die in der verkauften Ware lag. Der Sachmangel besteht darin, dass die verkaufte Ware nicht dem Kaufvertrag entspricht. Insbesondere verstoßen die verkauften Waren gegen den Kaufvertrag, wenn:
a) es keine Eigenschaften aufweist, die eine Ware dieser Art aufgrund des im Kaufvertrag angegebenen Zwecks oder aufgrund der Umstände oder des Zwecks haben sollte,
b) es nicht über die Eigenschaften verfügt, die das UNTERNEHMEN Piclo.com.de dem Kunden zugesichert hat, auch durch Vorlage einer Probe oder eines Musters,
c) nicht für den Zweck geeignet ist, den der Kunde der Firma Piclo.de bei Abschluss des Kaufvertrages mitgeteilt hat und die Firma Piclo.de diesem Zweck nicht widersprochen hat,
d) es dem Kunden in unvollständigem Zustand geliefert wurde,
e) im Falle einer fehlerhaften Installation und Inbetriebnahme, wenn diese Tätigkeiten von der Firma Piclo.com.de oder eine Drittperson, für die die Firma Piclo.com.de verantwortlich ist, oder vom Kunden durchgeführt wurden, der die von Piclo erhaltenen Anweisungen befolgt hat.
3. Piclo.com.de haftet gegenüber dem Kunden, wenn die verkauften Waren Eigentum eines Dritten sind oder mit Rechten Dritter belastet sind und wenn die Einschränkung der Nutzung oder Verfügung über die Waren auf einer Entscheidung beruht oder Urteil einer zuständigen Behörde; Im Falle des Rechtsverkaufs ist das UNTERNEHMEN Piclo.com.de auch für das Bestehen des Rechts verantwortlich.
4. Die Firma Piclo.com.de ist von der Garantiehaftung befreit, wenn der Kunde den Mangel zum Zeitpunkt des Kaufvertragsabschlusses kannte, die Ware kann nur dann reklamiert werden, wenn ein anderer - dem Kunden zum Zeitpunkt des Kaufs unbekannter - Mangel an der Ware festgestellt wird.
5. Piclo.com.de haftet gegenüber dem Kunden für die verkaufte Ware, wenn innerhalb von 2 Jahren ab dem Datum der Lieferung ein Mangel festgestellt wird.
6. Der Kunde hat ab dem Datum der Feststellung des Mangels ein Jahr Zeit, einen Garantieanspruch bei Piclo.com.de geltend zu machen.
7. Im Falle eines Mangels kann der Kunde eine Garantiereklamation bei Piclo.com.de einreichen und eine von vier Maßnahmen verlangen:
a) Ersetzen der Ware durch eine neue,
b) Reparatur der Ware,
c) Preisnachlass,
d) Rücktritt vom Vertrag – wenn der Mangel erheblich ist.
Die Wahl der Anfrage hängt vom Kunden ab.
8. Wenn der Kunde einen Ersatz oder eine Reparatur der Waren verlangt, kann Piclo.com.de die Erfüllung dieses Antrags ablehnen, sofern die vom Kunden angegebene Option:
a) für DIE FIRMA Piclo.com.de nicht umsetzbar wäre
oder
(b) im Vergleich zum zweiten möglichen Antrag übermäßige Kosten verursachen würde .
9. Piclo.com.de wird innerhalb von 14 (vierzehn) Kalendertagen auf die Beschwerde des Kunden reagieren und ihn über die weitere Vorgehensweise informieren.
10. Eine notwendige Voraussetzung dafür, dass das UNTERNEHMEN Piclo.com.de eine Reklamation prüfen kann, ist, dass der Kunde die reklamierte(n) Ware(n) zusammen mit einem Kaufbeleg der Ware(n) vom UNTERNEHMEN Piclo.com.de an die folgende Adresse liefert: MGD sp. z o. Książe Ziemowita 53 (Gebäude 4A), 03-885 Warschau. Die Kosten für die Lieferung der Waren werden von der GESELLSCHAFT Piclo.com.de bis zur Höhe der günstigsten Versandart übernommen, die beim Kauf der Waren bei Piclo.com.de angeboten wird.
11. Wenn aufgrund der Art des Mangels, der Art der Ware oder der Art ihrer Installation die Lieferung der Ware durch den Kunden unmöglich oder übermäßig erschwert wäre, ist der Kunde verpflichtet, Piclo.com.de die Ware an dem Oft zur Verfügung zu stellen, an dem sich die Waren befinden.
12. Wenn die Reklamation zu Gunsten des Kunden entschieden wird, wird die Firma Piclo.de, je nach dem gestellten Antrag, die beanstandete Ware reparieren oder dem Kunden durch eine vollwertige Ware ersetzen oder den für die beanstandete Ware geschuldeten Betrag innerhalb von 14 (vierzehn) Arbeitstagen ab dem Datum der Lösung der Reklamation erstatten.
13. Die Firma Piclo.com.de erstattet dem Kunden die im Zusammenhang mit dem Reklamationsverfahren entstandenen Kosten, insbesondere die Kosten für die Lieferung der Ware (Rücksendung und Versand) bis zur Höhe der günstigsten von Piclo.com.de angebotenen Versandart.
14. Ein Kunde, der Waren zum Zwecke seiner beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit erwirbt (Nicht-Verbraucher-Kunde), hat das Recht, eine Beschwerde gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen einzureichen.
15. Der Kunde hat u.a. folgende Möglichkeiten der außergerichtlichen Beschwerde- und Rechtsbehelfsabwicklung:
a) Er ist berechtigt, beim Landesinspektor der Gewerbeinspektion die Einleitung eines Schlichtungsverfahrens zur gütlichen Beilegung des Streits zu beantragen;
b) Er ist berechtigt, sich zur Beilegung einer Streitigkeit aus dem abgeschlossenen Kaufvertrag an das ständige Verbraucherschlichtungsgericht zu wenden, das dem Woiwodschaftsinspektor der Gewerbeinspektion unterstellt ist.
16. Der Einsatz außergerichtlicher Methoden zur Bearbeitung von Beschwerden und zur Geltendmachung von Ansprüchen ist freiwillig und beide Seiten müssen dem Verfahren zustimmen. Ausführliche Informationen zu den außergerichtlichen Verfahren zur Bearbeitung von Beschwerden und zur Geltendmachung von Ansprüchen sowie zu den Zugangsregeln zu diesen Verfahren erhalten Sie in den Geschäftsstellen und auf den Websites der bezirklichen (kommunalen) Verbraucherombudsmänner, sozialen Organisationen, deren gesetzliche Aufgaben erfüllt sind. Dazu gehören der Verbraucherschutz und die Provinzinspektionen der Handelsinspektion.
17. Bei der Beilegung einer Streitigkeit aus einem abgeschlossenen Vertrag können Sie unentgeltliche Hilfe in Anspruch nehmen, indem Sie die Hilfe eines bezirklichen (kommunalen) Verbraucherombudsmanns oder einer sozialen Organisation in Anspruch nehmen, zu deren satzungsmäßigen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört, darunter: Verbraucherverband.
18. Das Netzwerk der Europäischen Verbraucherzentren hilft bei der Beilegung grenzüberschreitender Streitigkeiten. Als Verbraucher können Sie gemäß der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Dezember 2013 auch über die ODR-Plattform außergerichtliche Methoden zur Bearbeitung von Beschwerden und zur Geltendmachung von Ansprüchen nutzen Mai 2013 zum Online-System zur Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richtlinie 2009/22/EG (OS-Verordnung bei verbraucherrechtlichen Streitigkeiten).
20. Die europäische OS-Plattform ist eine interaktive Website, über die Sie als Verbraucher Ihre Beschwerde einreichen können.
21. Die OS-Plattform soll die unabhängige, neutrale, transparente, wirksame, schnelle und faire außergerichtliche Online-Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern über vertragliche Verpflichtungen aus Online-Kaufverträgen oder Verträgen über die Erbringung von Dienstleistungen ermöglichen zwischen Verbrauchern mit Wohnsitz in der Union und Händlern mit Sitz in der Union.
§20. Rücktritt vom Vertrag
1. Ein Kunde, der eine natürliche Person ist, die bei Piclo.com.de in einem Umfang einkauft, der nicht mit ihrer geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängt, oder der eine natürliche Person ist, die einen Vertrag abschließt, der in direktem Zusammenhang mit ihrer gewerblichen Tätigkeit steht, wenn dies aus dem Inhalt dieses Vertrages hervorgeht für ihn nicht beruflicher Natur ist, die sich insbesondere aus dem Gegenstand seiner gewerblichen Tätigkeit ergibt, die auf der Grundlage der Bestimmungen über die Zentrale Registrierung und Information über die wirtschaftliche Tätigkeit (als Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten) zur Verfügung gestellt werden kann vom Kaufvertrag für die bei Piclo.com.de gekauften Waren innerhalb einer Frist von 365 Tagen ab dem Datum der Bestellung zurückzutreten. Die vom Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten zurückgegebenen Waren dürfen weder beschädigt sein noch Gebrauchsspuren aufweisen. Sollte die zurückgesendete Ware unvollständig sein oder Gebrauchsspuren aufweisen, behält sich der Verkäufer das Recht vor, die Annahme der Sendung zu verweigern oder den Rückerstattungsbetrag zu kürzen.
2. Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten gemäß Artikel 38 des Verbraucherschutzgesetzes besteht kein Rücktrittsrecht vom Vertrag:
a) bei denen der Preis oder die Vergütung von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat und die vor Ablauf der Frist für den Rücktritt vom Vertrag auftreten können;
b) bei dem es sich bei dem Gegenstand der Dienstleistung um eine nicht vorgefertigte Sache handelt, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers oder Unternehmers mit Verbraucherrechten hergestellt wird und der Befriedigung seiner individuellen Bedürfnisse dient;
c) wenn es sich bei dem Gegenstand der Dienstleistung um einen Artikel handelt, der schnell verderbt oder eine kurze Haltbarkeitsdauer hat;
d) bei dem es sich bei dem Gegenstand der Dienstleistung um einen in einer versiegelten Verpackung gelieferten Artikel handelt, der nach dem Öffnen der Verpackung aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
e) bei denen der Leistungsgegenstand aus Gegenständen besteht, die ihrer Natur nach nach der Lieferung von anderen Gegenständen untrennbar sind;
f) bei denen es sich bei dem Gegenstand der Dienstleistung um Ton- oder Bildaufnahmen oder Computerprogramme handelt, die in einer versiegelten Verpackung geliefert werden, sofern die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
g) für die Lieferung digitaler Inhalte, die nicht auf einem materiellen Datenträger aufgezeichnet sind, wenn die Leistung mit vorheriger ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers oder des Gewerbetreibenden vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen hat, nachdem der Gewerbetreibende den Verbraucher über den Verlust des Widerrufsrechts informiert hat;
h) zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten, mit Ausnahme von Abonnementverträgen.
3. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, dass Sie vor Ablauf der Frist Ihre Erklärung über den Rücktritt vom Vertrag absenden.
4. Eine Rücktrittserklärung vom Vertrag kann von einem Verbraucher oder einem Unternehmer mit Verbraucherrechten auf dem als Anlage Nr. 1 der Verordnung beigefügten Formular oder auf dem Formular, dessen Muster Anlage Nr. 2 der Verbraucherrechte darstellt, abgegeben werden.
5. Die Kosten für den Versand der Waren trägt der Kunde.
6. Die Ware ist zusammen mit der Rücktrittserklärung oder dem Rücksendeformular an folgende Adresse zu senden: MGD z o.o. Księcia Ziemowita 53 (Gebäude 4A) 03-885 Warschau
7. Piclo.com.de akzeptiert keine Sendungen per Nachnahme.
8. Im Falle eines Kunden, der ein Unternehmer mit Verbraucherrechten ist und das Recht zum Rücktritt vom Vertrag ausübt, hat der Verkäufer das Recht zu prüfen, ob der von dieser Person geschlossene Vertrag für ihn beruflicher Natur war und ob ein Rücktritt vorliegt aus dem Vertrag war möglich. Der Verkäufer behält sich vor, dass er bei Nichterfüllung dieser Voraussetzungen berechtigt ist, die Rücktrittserklärung des Unternehmers vom Vertrag mit Verbraucherrechten außer Acht zu lassen.
9. Vom Kunden gekaufte und nicht auf einem materiellen Datenträger gelieferte digitale Inhalte unterliegen nicht dem Rücktritt vom Vertrag.
§21. Serviceverfügbarkeit
1. Soweit gesetzlich zulässig, haftet FIRMA Piclo.com.de nicht für Störungen, einschließlich Unterbrechungen, des Betriebs von Piclo.com.de, die durch höhere Gewalt, unbefugte Handlungen Dritter oder die inkompatiblen Eigenschaften von Piclo.com.de mit der technischen Infrastruktur des Kunden verursacht werden.
2. FIRMA Piclo.com.de ist bestrebt, die auf Piclo.com.de angebotenen Dienste auf höchstem Niveau zu halten, schließt jedoch nicht aus, dass die Verfügbarkeit von Piclo.com.de im Falle einer notwendigen Wartung, Inspektion, eines Geräteaustauschs oder aufgrund der Notwendigkeit einer Aufrüstung oder Erweiterung von Piclo.com.de vorübergehend unterbrochen wird.
§22. Benutzen Piclo.com.de
Der Benutzer kann alle verfügbaren Funktionen von Piclo.com.de nutzen, einschließlich des Kaufs von Waren, die im Piclo.com.de-Sortiment verfügbar sind.
§23. Bewertungen
Piclo.com.de stellt sicher, dass die auf der Website piclo.com.de veröffentlichten Bewertungen von Verbrauchern stammen, die ein bestimmtes Produkt gekauft oder verwendet haben. Die Überprüfung erfolgt wie folgt: Beim Hinzufügen einer Bewertung ist der Verbraucher verpflichtet, die Bestellnummer anzugeben, auf die sich die Bewertung bezieht. Wenn die Bestellung kein Produkt enthielt, für das der Verbraucher eine Bewertung abgeben möchte, lehnt das System diese automatisch ab.
§24. Produktpositionierung
In Kategorien
Ein Produkt wird auf einer Kategorieseite angezeigt, wenn es zuvor dieser Kategorie zugewiesen wurde. Auf den Kategorieseiten beträgt die Anzahl der Ergebnisse 750, es sei denn, es handelt sich um eine kombinierte Kategorie, in diesem Fall sind es 300. Bei der Sortierung der Produkte auf den Kategorieseiten werden 3 Parameter berücksichtigt: die Klickrate des Produkts, die Warenkorbrate und der Verkaufspreis des Produkts. Je höher das Produkt in diesen Parametern ist, desto weiter oben auf der Kategorieseite wird es angezeigt.
In der Suchmaschine
Zunächst wählt die Suchmaschine unter Berücksichtigung der aktuellen Sprachversion Produkte aus der Datenbank aus, die die gesuchte Phrase im Produkttitel/-namen enthalten (die Suche erfolgt nur in der Sprache, in der die Seite angezeigt wird). Anschließend werden die Ergebnisse nach den ausgewählten Filtern sortiert (wenn wir nach Bestsellern, empfohlenen Produkten, neuen Produkten usw. suchen, werden Produkte, die diese Bedingungen erfüllen, an den Anfang der Liste verschoben). Die Ergebnisse werden dann dem Benutzer angezeigt.
III Schlussbestimmungen
§25. Kontakt mit Piclo.com.de
Um Piclo.com.de zu kontaktieren, senden Sie bitte eine Nachricht an die folgende E-Mail-Adresse: kontakt@Piclo.com.de
§26. Gültigkeit der Bestimmungen
Werden einzelne Bestimmungen der Verfahrensordnung von einem zuständigen Gericht oder einer zuständigen Behörde für ungültig erklärt, so bleiben die übrigen Bestimmungen in Kraft.
§27. Zuständigkeit des Gerichts
1. Alle Streitigkeiten, die zwischen dem Nutzer oder dem Kunden, der kein Verbraucher oder Unternehmer ist, über die Rechte eines Verbrauchers und der Firma Piclo.com.de entstehen, werden von dem Gericht entschieden, das für den Sitz der Firma Piclo.com.de zuständig ist. .
2. Im Falle einer Streitigkeit zwischen einem Benutzer oder Kunden, der Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten ist, bei Piclo.com.de, dem Nutzer oder dem Kunden steht das Recht zu, das für die Beilegung der Streitigkeit zuständige Gericht unter den zuständigen Gerichten der allgemeinen Gerichtsbarkeit zu wählen.
§28. Geltende Vorschriften
In Angelegenheiten, die in der Geschäftsordnung nicht geregelt sind, gelten die Bestimmungen des polnischen Rechts.
§29. Blockierung gesendeter Nachrichten
Soweit gesetzlich zulässig, ist die Firma Piclo.com.de nicht verantwortlich für die Blockierung der Übermittlung von Nachrichten an die vom Nutzer oder Kunden angegebene E-Mail-Adresse durch die Administratoren des Mailservers oder für die Löschung und Blockierung von E-Mails durch die auf dem vom Nutzer oder Kunden verwendeten Computer installierte Software.
§30. Änderungen der Verordnungen
1. Die Bestimmungen können von der FIRMA Piclo.com.de geändert werden, sofern die aktualisierten Bestimmungen mindestens 14 Tage vor ihrem Inkrafttreten den Nutzern, Kunden und Besuchern in einer Weise zur Einsichtnahme zur Verfügung gestellt werden, die gewährleistet, dass die neuen oder geänderten Bestimmungen gelesen werden können.
2. Wenn Sie die Änderungen der Geschäftsbedingungen nicht akzeptieren, sind Sie verpflichtet, sich innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Informationen über die Änderungen der Geschäftsbedingungen per E-Mail an Piclo.com.de zu wenden, um sie über Ihre Ablehnung zu informieren.
3. Wenn Sie die Änderung der Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht akzeptieren, wird Ihr Konto bei Piclo.com.de gelöscht, und die neuen Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind für Sie nicht mehr gültig.
4. Aufträge, die von Kunden vor dem Inkrafttreten der Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen erteilt wurden, werden nach den bisherigen Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen bearbeitet.
§31. Verfügbarkeit der Verordnungen
Die Vorschriften können in elektronischer Form auf der Website https://piclo.com.de/pages/regulamin eingesehen werden.
§32. Inkrafttreten der Verordnungen
Die Verordnung tritt am 1. Februar 2024 in Kraft.